Wolfsteiner Herbst
Kulturreihe im Raum Freyung - Waldkirchen
Im 2-jährigen Turnus (ungerade Jahreszahl) wird im unteren Teil des Landkreises Freyung-Grafenau die Kulturreihe „Wolfsteiner Herbst“ angeboten. Der erste Teil des Namens bezieht sich auf den früheren Altlandkreis Wolfstein. Und wie sich aus dem zweiten Teil des Namens schließen lässt, finden die Veranstaltungen in den Monaten Oktober und November statt. Dieser Zeitraum, nach der eigentlichen Urlaubszeit, wurde bewusst so gewählt, damit neben den noch verbliebenen Urlaubsgästen, auch die einheimischen Besucher angesprochen werden.
Dabei gestaltet sich das Programm des Wolfsteiner Herbst bunt und vielfältig:
Musik, von klassisch über volkstümlich bis zum Jazz – vorgetragen vom Profi aber auch vom Amateur. Theateraufführungen, vom Kindertheater über die Kleinkunstbühne bis zur Laienbühne. Auch Kunst, Film und Literatur, sei es in Form von Ausstellungen oder Lesungen haben ihren Platz beim Wolfsteiner Herbst. Zielsetzung ist es, einem möglichst breitgefächertem Publikum, von Jung bis Alt, ein umfassendes Kulturangebot bereitzustellen.
Beginnend 1979, hat sich der Wolfsteiner Herbst im Laufe der Jahrzehnte auch dahingehend entwickelt, dass viele Besucher aus dem benachbarten Tschechien und dem österreichischen Mühlviertel angelockt werden. Die Veranstaltungsreihe trägt somit auch zur Völkerverständigung auf kultureller Basis bei.
Die Veranstaltungsorte sind über den Landkreis verteilt und im einzelnen:
Freyung: Kurhaus, Kreisbibliothek, Schloss Wolfstein
Waldkirchen: Bürgerhaus, Gymnasium
Hinterschmiding: Turnhalle
Röhrnbach: Josef-Eder-Halle, Pfarrkirche
Jandelsbrunn: Alte Schule
Veranstaltet wird der Wolfsteiner Herbst von den Städten Freyung und Waldkirchen, vom Landkreis Freyung-Grafenau und vom Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.. Letztgenannter hat auch die Gesamtorganisation über sich.
weitere Info's unter:
www.kulturkreis-freyung.de
|